
League of Legends – Mid-Season Invitational (MSI) 2025 in Vancouver
Das MSI 2025, das vom 27. Juni bis 12. Juli in der kanadischen Stadt Vancouver ausgetragen wurde, markierte die zehnte Auflage des internationalen League of Legends-Turniers. Veranstaltungsort war das renommierte Pacific Coliseum.
Sieger & Finalergebnisse
Gen.G aus Korea sicherte sich den Titel mit einem nervenaufreibenden 3:2-Sieg gegen T1. Damit gewann Gen.G das MSI zum zweiten Mal in Folge – eine Leistung, die nur wenige vor ihnen erreicht haben.
Als MVP wurde Jung „Chovy“ Ji‑hoon ausgezeichnet, der insbesondere in den entscheidenen Spielen brillierte.
Teilnehmende Teams & Format
Beim MSI 2025 nahmen zehn Teams aus den fünf großen Regionen teil: LCK, LPL, LEC, LTA und LCP. Zwei Teams pro Region traten gegeneinander an.
Die Favoriten aus Korea – Gen.G und T1 – durften direkt in die Gruppenphase einsteigen, während Teams wie Bilibili Gaming, G2 Esports, FlyQuest, FURIA sich zuvor in den Play-Ins qualifizieren mussten.
Spielmodus & besondere Regeln
Alle Matches wurden im Best-of-Five-Format ausgespielt. Es kam das neue „Fearless Draft“-System zum Einsatz, bei dem bereits in der Serie gespielte Champions nicht erneut gewählt werden dürfen.
Auffällig: Neun der insgesamt 19 Serien gingen bis ins fünfte Spiel – ein Rekord für internationale League of Legends-Turniere.
Zuschauerrekorde & Bedeutung
Mit etwa 3,45 Millionen Peak-Zuschauern erreichte das MSI 2025 seinen höchsten jemals gemessenen Wert – ein Zuwachs von rund 20 % im Vergleich zum Vorjahr.
Das Turnier bekräftigt erneut die enorme Popularität von League of Legends im internationalen Esport.
Zukunft & Ausblick
Durch den MSI-Sieg hat Gen.G wichtige Punkte für die Weltticket-Qualifikation gesammelt und sich damit für die Weltmeisterschaft 2025 qualifiziert – sofern die Playoffs der LCK erfolgreich abgeschlossen werden.
Zusätzlich gab es das Debüt des neuen First Stand Tournament im März in Seoul, das von Hanwha Life Esports gewonnen wurde.
🍿 Fazit
Gen.Gs Start-Ziel-Sieg beim MSI 2025 zeigt, dass sie international zur absoluten Spitze gehören. Das spannende Finale gegen T1, die neue Draft-Regel und die Zuschauerrekorde machen das MSI zu einem besonderen Höhepunkt des Jahres.